Unsere Preise: Klasse B – Autoführerschein
Ab SOFORT für unsere Fahrschüler:
Kostenlose Fahrsimulator-Stunden!
Klasse B
Führerscheinklasse B (ab 18 Jahre) sowie begleitetes Fahren BF17 (ab 17 Jahre):
Bei Anmeldung | 449,- € |
---|---|
Inkl. Grundbetrag | 399,- € |
Inkl. Lehrmaterial | 50,- € |
Fahrstunden
Die Fahrstunden werden á 45 Minuten abgerechnet. Sie beinhalten eine Vor- Zwischen und Nachbesprechung. Wir unterscheiden preislich nicht zwischen Übungsstunden und besondere Ausbildungsfahrten.
Jede Fahrstunde | 70,- € |
---|---|
ÜST (Übungsstunden) | 70- € |
ÜL (Bundes- oder Landstraßen) | 70,- € (5x Pflicht) |
AB (Autobahnen) | 70,- € (4x Pflicht) |
NF (Dämmerung oder Dunkelheit) | 70,- € (3x Pflicht) |
Vorstellung zu Prüfungen
Wir begleiten Euch zu jeder Prüfung.
Vorstellung zur theoretischen Prüfung | 99,- € |
---|---|
Zzgl. TÜV-Gebühren je Prüfung | 22,49 € |
Vorstellung zur praktischen Prüfung | 249,- € |
---|---|
Zzgl. TÜV-Gebühren je Prüfung | 116,93 € |
Stand 01.04.2023
Gesamtkosten eines Führerschein anhand eines Beispiels:
Der hier aufgezeigte Schüler ist 18 Jahre alt, benötigt 20 Fahrstunden bis zu den Sonderfahrten, und fährt nach den Sonderfahrten noch 2 zusätzliche Stunden Prüfungsvorbereitung (Reife- und Teststufe). In diesem Beispiel besteht der Fahrschüler sowohl die theoretische als auch praktische Prüfung im ersten Anlauf.
Beispiel Kostenaufstellung | Anzahl | Einzelpreis in € | Summe Fahrschule in € | Summe Extern in € | Summe SVA in € | Summe TÜV in € |
---|---|---|---|---|---|---|
Grundbetrag (inkl. Theorieunterricht) | 1 | 399,00 | 399,00 | |||
Lernmaterial (Buch und App) | 1 | 50,00 | 50,00 | |||
1. Hilfe Kurs, Fotos und Sehtest | 1 | 55,00 | 55,00 | |||
Antragstellung, Ersterteilung mit Probezeit | 1 | 44,70 | 44,70 | |||
Vorstellung zur theoretischen Führerscheinprüfung | 1 | 99,00 | 99,00 | |||
Theoretische Führerscheinprüfung | 1 | 22,49 | 22,49 | |||
Übungen am Fahrsimulator | 10 | kostenfrei | ||||
Fahrstunden Übungsstunden (ÜST) | 20* | 70,00 | 1.400,00 | |||
Schulung auf Bundes- oder Landstraße | 5 | 70,00 | 350,00 | |||
Schulung auf Autobahnen | 4 | 70,00 | 280,00 | |||
Schulung bei Dämmerung oder dunkelheit | 3 | 70,00 | 210,00 | |||
Reife- und Teststufe | 2 | 70,00 | 140,00 | |||
Vorstellung zur praktischen Prüfung | 1 | 249,00 | 249,00 | |||
Praktische Prüfungsfahrt | 1 | 116,93 | 116,93 | |||
zusätzlich 1 Jahr kostenfreie ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining im wert von € 120,- | 1 | kostenfrei | ||||
Summe Fahrschule | Summe Extern | Summe SVA | Summe TÜV | |||
Gesamtsumme | 3.177,00 | 55,00 | 44,70 | 139,42 |
*In unserem Beispiel gehen wir hier von 20 Übungsstunden aus, bevor wir mit den Besonderen Ausbildungsfahrten (Sonderfahrten) starten. Insgesamt hat dieser Fahrschüler also 34 Fahrstunden benötigt. Die Anzahl der Fahrstunden kann sehr stark variieren und von diesem Musterwert abweichen. Jede weitere Fahrstunde wird mit 70,- Euro berechnet.
Allgemeiner Hinweis
Bitte glauben Sie nicht, das Sie heute noch einen Führerschein unter 10 Std. (inklusive Sonderfahrten „SoFa“) erhalten können. Selbst 20 Std. (inkl. SoFa) sind sehr sehr selten. Weniger selten sind hingegen mehr als 20/30 Std. (inkl. SoFa) und auch 40/50 Std. kommen immer häufiger vor. Tendenziell können wir festhalten, je Jünger ein Fahrschüler ist (16-18 J.) und wenn Vorkenntnisse z. B. durch AM, A1 oder selbst durch viel Radfahren vorhanden ist, liegen wir im unteren Bereich, hingegen je älter ein Fahrschüler ist, 30/40 Jahre und älter, dann tendieren die Fahrstunden meist Richtung 40/50 Std.
Unserer Meinung nach sind für den Anstieg der benötigten Fahrstunden 3 Faktoren verantwortlich:
- Heute ist wesentlich mehr Fachwissen nötig. Erst kürzlich sind die Assistenzsysteme als Pflichtelement zusätzlich in die Prüfungen eingegangen, die nicht nur erklärt, sondern auch bedient werden müssen. Außerdem sind immer mehr Verkehrszeichen, Regelungen und Ausnahmen im Straßenverkehr eingesetzt worden.
- Die Verkehrsdichte und der Verkehrsfluss haben sich nachteilig für den Fahrschüler entwickelt. Baustellen und überfüllte Straßen kommen erschwerend hinzu.
- Konzentration und Gefahrenerkennung hat „unserer Meinung nach“ bei einem Großteil der Fahrschüler deutlich nachgelassen, vor allem nach der Pandemie. Auch vermuten wir, das die starke ,nahezu tägliche Handynutzung eine Ursache dafür sein kann.